Kulturelle Kollaborationen im Nahen Osten

Diese Veranstaltung ist Teil der fortlaufenden Reihe “Stimmen aus Nahost: Künstlerische Positionen und kulturelle Perspektiven”. Mehr Infos und alle Veranstaltungen findest du hier.

STREAM LINK : https://youtu.be/ZIwE4kwniYs

(english version below)

Seit Jahrzehnten sehen sich Kulturschaffende im Nahen Osten mit den Angeboten und Fallstricken der Kooperationen zwischen Palästinenser*innen und Israelis konfrontiert. Angesichts politischer Entwicklungen, die eine Einstaatenlösung (welcher Art auch immer) wahrscheinlicher machen, ist die Frage nach den Möglichkeiten einer israelisch-palästinensischen Koexistenz aktueller denn je. Wie beeinflussen Besatzung und logistische Einschränkungen kulturellen Austausch und Schaffensprozesse? Gibt es Möglichkeiten zur Kooperation abseits von Normalisierung der Machtgefälle?

In einer digitalen Diskussionsrunde wollen wir uns kritisch mit diesen und weiteren Fragen auseinandersetzen. Im Fokus stehen Stimmen aus und zu Initiativen, in denen Palästinenser*innen und Israelis auf zwei unterschiedliche Arten zusammenarbeiten. Dazu werden wir mit Adnan Jaber, Mitglied der Kulturinitiative Tech2Peace, und dem Journalisten und Fotografen Ahmad Al-Bazz, Mitglied des Kollektivs ActiveStills, sprechen.

Tech2Peace ist eine israelisch-palästinensische Organisation, die 2018 mit dem Ziel gegründet wurde, Israelis und Palästinenser*innen in zweiwöchigen Sommerkursen zusammenzubringen. Die Teilnehmer*innen diskutieren ihre Situation und Perspektiven und lernen zusätzlich zu programmieren und 3D-Design. Selbsternanntes Ziel ist der Aufbau bleibender Kooperationen im digitalen Sektor. 

Das Kollektiv ActiveStills wurde 2005 mit dem Ziel gegründet, Proteste gegen die Besatzungspolitik und Menschenrechtsverletzungen zu dokumentieren und hat israelische, palästinensische und internationale Mitglieder. Die Organisation lehnt jede Form von kultureller Kollaboration, die nicht auch dezidiert politische Ziele hat und sich gegen Normalisierung des Konflikts ausspricht, ab. Ahmad Al-Bazz ist Journalist und Filmemacher in Nablus in der West Bank.

Die Veranstaltung wird am 20. Juli um 19:00 per Live-Stream präsentiert und wird unter diesem Link abrufbar sein: https://bit.ly/udk-stream-nahost.

Du kannst dich außerdem zu unserem Newsletter anmelden, um kurz vor der Veranstaltung den Link per E-Mail zu erhalten.

Foto: Tech2Peace
Foto: Ahmad Al-Bazz/Active Stills

Cultural Collaborations in the Middle East

This event is part of an ongoing series titled “Voices from the Middle East: Artistic views and cultural perspectives”. You can find more information and all other events here.

For decades citizens and creatives in the Middle East have been confronted with the possibilities and limitations of collaborations between Palestinians and Israelis. Amid political developments moving closer towards a one-state solution (of whatever kind), the question of what co-existence could look like, is more relevant than ever. Which perspectives and points of criticism need to be considered? How do the everyday realities of occupation and logistical restrictions affect cultural exchanges and creative processes? Is there space for co-operation outside of the normalisation of existing power imbalances?

Two digital discussions will critically engage with two initiatives that link Palestinians and Israelis with differing approaches, inviting voices from and on these projects. We will hear from Adnan Jaber, board member of the cultural initiative Tech2Peace, as well as the journalist and documentary filmmaker Ahmad Al-Bazz, a member of the ActiveStills collective.

Tech2Peace is an Israeli-Palestinian organisation, founded in 2018 with the goal of connection Israelis and Palestinians during two-week summer courses. In an alternating schedule participants discuss their every-day lives and perspectives on the middle east conflict and learn computer programming and 3D design. Their self-stated goal is to foster lasting co-operations in the digital sector.

ActiveStills was founded in 2005 with the goal to document human rights violations and illegal settlements utilising photography as a vehicle for social and political change. It is composed of Israeli, Palestinian and international photographers and strictly opposes depoliticised collaboration and normalisation of the conflict. Ahmad Al-Bazz has been a member since 2012 and is based in Nablus in the West Bank.

The event will be live-streamed on the 20th of July at 7pm Berlin time Register for our newsletter, to receive a link via e-mail on the day of the event. This link will also be forwarded to the stream on the day of: https://bit.ly/udk-stream-nahost