Stimmen aus Nahost 🗓️

Stimmen aus Nahost: Künstlerische Positionen und kulturelle Perspektiven

(english version below)

Die Veranstaltungsreihe öffnet den Diskurs mit Künstler*innen und Kulturschaffenden, die sich in Werk und Praxis direkt oder indirekt mit dem Nahostkonflikt auseinandersetzen. Wie können die verhärteten Fronten durchkreuzt und Räume für eine konstruktive Auseinandersetzung geschaffen werden? Können starre Muster der Repräsentation aufgebrochen werden? Und welche Rolle spielen dabei Medien- und Kulturschaffende der jüngeren Generation in Deutschland?

Diese und andere Fragen werden im Laufe des Sommers mit verschiedenen Akteur*innen aus Nahost diskutiert. Eine (digitale) Diskussionsrunde setzt sich kritisch mit Initiativen auseinander, die Palästinenser*innen und Israelis zusammenführen wollen. Ein (analoger) Filmabend beschäftigt sich mit der Repräsentation des Konflikts und seiner Akteur*innen.

Initiiert und konzipiert wird die Reihe von Studierenden des Masterstudienganges Kulturjournalismus an der Universität der Künste Berlin, und durchgeführt in Kooperation mit der Berliner Landeszentrale für politische Bildung und dem Studium Generale der Universität der Künste Berlin. Die Veranstaltungen finden in englischer Sprache statt.

Termine

Melde dich zum Newsletter an, um aktuelle Infos und Reminder zu den Veranstaltungen zu erhalten:

Du kannst den Newsletter jederzeit ganz einfach über den Link im Footer des Newsletters abbestellen. Wir verwenden Mailchimp als Marketingtool. Mit dem Abonnieren des Newsletters stimmst du der Verarbeitung deiner E-Mail Adresse durch Mailchimp zu. Hier findest du die Datenschutzrichtlinien von Mailchimp.

ENGLISH VERSION

Voices from the Middle East: Artistic views and cultural perspectives

The event series seeks the conversation with artists and cultural actors who concern themselves with the conflict in the Middle East in their work, directly or indirectly. How can hardened fronts be crossed, instead creating room for constructive debate? Can inflexible patterns of representation be broken up? Which roles do journalists and cultural thinkers from a younger generation in Germany play?

Over the course of the summer, these and other questions will be debated with protagonists from the Middle East. A (digital) discussion round will critically engage with initiatives that have made it their aim to link Palestinians and Israelis. A (analogue) film night will investigate the representation of the conflict and its protagonists.

The series is initiated and conceptualised by students from the cultural journalism MA at the Berlin University of the Arts. It is realised in collaboration with the Berliner Landeszentrale für politische Bildung and the Studium Generale of the Berlin University of the Arts. All events will be conducted in English.

Dates

Register to our newsletter to receive updates for all our events: