Sich zuwinken im Videochat 📻

Senior*innen und digitale Technik. Für viele einfach ein nicht zu lösender Widerspruch. Doch die Praxis zeigt, dass Digitalisierung gerade auch älteren Generationen große Chancen bieten kann, zum Beispiel als Mittel gegen soziale Isolation. Aber wie kann digitale Teilhabe unter älteren Menschen konkret gefördert werden? Inwiefern stellt sie einen möglichen Ausweg aus der Einsamkeit dar? Und was bedeutet das in Zeiten der coronabedingten sozialen Distanz? Zwei Initiativen geben Einblicke in die eigene Arbeit: Dagmar Hirche vom Verein Wege aus der Einsamkeit bringt seit 2014 Menschen ab 65 Jahren den Umgang mit Tablets und Smartphones in kostenlosen Schulungen bei und setzt auch während der Pandemie ihr Angebot fort, nämlich in täglichen “Zoom-Versilberer-Runden”; Benjamin Fischer von der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland bietet digitale Schulungen für jüdische Senior*innen an, meistens in russischer Sprache und auch spezifisch für Shoah-Überlebende.

Dieser Beitrag lief zuerst in der Sendung “Stunde 1 Labor” bei Deutschlandfunkkultur am 19.07.2020.