03. November 2020
Franziska Müller-DegenhardtIn der Sinfonie vereint
Zum 450. Jubiläum der Staatskapelle Berlin ehrt Regisseur Claudio Rimmele das Ensemble mit dem Kurzfilm “No World Without Music”. Es zeigt das Orchester, das trotz Distanz in Musik und Bild vereint wird.

Einfühlsam, bildstark und poetisch begleitet die Kamera zehn Musiker*innen der Staatskapelle Berlin, wie sie sich an außergewöhnlichen Orten Berlins auf ihr Konzert vorbereiten. Gespitzte Münder, sich dehnende Hände, ein tiefer Atemzug und das Spiel beginnt. Begleitet von den Erzählungen der Instrumentalist*innen, was klassische Musik für sie bedeutet, schaut man ihnen gebannt dabei zu, wie sie ihr Instrument in aller Einsamkeit zu spielen beginnen. Der Kurzfilm No World Without Music zeigt in wenigen Minuten, wie man ein Orchester zusammenbringt, das bedingt durch eine Pandemie nicht zusammen spielen darf.
Der Film entstand zu Ehren des diesjährigen Jubiläums des Sinfonieorchesters und seines ganz besonderen Zusammengehörigkeitsgefühls. Klassische Musik bildet seit dem 16. Jahrhundert einen wichtigen Bestandteil des Berliner Kulturerbes, besonders die im Jahr 1570 ins Leben gerufene Staatskapelle Berlin. Sie ist eines der führendsten Ensembles der Welt und verzaubert Besucher seit 1742 mit ihren Konzerten in der Staatsoper Unter den Linden. Dieses Jahr wird ihr 450-jähriges Bestehen gefeiert.
Das gemeinsame Spiel vor Publikum bildet den Höhepunkt der Arbeit eines jeden Musikers und gilt seit hunderten von Jahren als eine bewegende Erfahrung. Eine, auf die wir auf unbestimmte Zeit verzichten müssen. Tatsächlich ist diese coronabedingte Unterbrechung der Arbeit der Staatskapelle Berlin die längste seit 1713. Um diese besonderen Umstände des Jubiläums zu feiern, hat sich der Regisseur Claudio Rimmele ein besonderes Konzept erdacht.
“Wir haben uns die Stadt als einen gigantischen Orchestergraben vorgestellt, als Resonanzraum für die zehn Repräsentantinnen und Repräsentanten des Orchesters, die zwar kilometerweit entfernt, aber über Musik verbunden sind”, beschreibt Rimmele die Idee hinter dem Kurzfilm. “Auch wollten wir kreativ mit den Beschränkungen der Corona-Hygienemaßnahmen umgehen und eine einzigartige Bildsprache entwickeln.”
Das Herzstück des Kurzfilms: Nachdem man jede*n Musiker*in im Wechsel beim Spiel beobachten kann, verschmelzen ihre einzelnen Parts zu einem gemeinsamen Konzert.
Wenn uns die letzten Monate eines gezeigt haben, dann, dass uns Krisen wie diese immer neue Wege aufzeigen, zueinander zu finden. Der Kurzfilm No World Without Music verkörpert auf poetische Weise, wie uns Musik auch auf Distanz vereint. Er ist ein wunderschönes Beispiel dafür, wie gemeinschaftlicher Klang Gänsehaut schafft.
Den Kurzfilm “No World Without Music” der Staatskapelle Berlin gibt es auf Youtube zu sehen.