14. April 2021
Chi NguyenSuperkräfte in anderem Licht
Düster und ehrlich erweckt DPR IAN in seinem ersten Solo-Album sein Alter Ego Mito zum Leben und nimmt Hörer*innen mit auf eine Reise in seinen getrübten Verstand. “Moodswings in This Order” erzählt eine Geschichte der Selbstreflexion und der Akzeptanz seiner Selbst mit aller Reue und Zweifeln.

Christian Yu, wie DPR IAN mit bürgerlichem Namen heißt, ist ein koreanisch-australischer Künstler, der von 2012 bis 2015 in Südkorea Mitglied der K-Pop Band C-Clown war. Er tauschte das perfekt choreografierte “Dreamy-Boyband-Image” mit strahlendem Lächeln gegen eine E-Gitrarre, Lederjacke und zerzauste Haare. In der K-Pop-Industrie gibt es oft keinen Spielraum für Individualität, weswegen DPR IANs Album wie der finale Befreiungsschlag aus dieser glitzernden, vermeintlich perfekten Welt erscheint.
DPR steht für “Dream Perfect Regime” und ist der Name eines Künstler*innenkollektivs in Seoul, Südkorea. Das Independentlabel ist dafür bekannt, sich nicht nur musikalisch vom Mainstream-K-Pop abzuheben, sondern künstlerisch auch einen besonderen Fokus auf das Visuelle zu legen. Bevor Christian Yu seine eigene Musik produzierte, arbeitete er als Regisseur für andere Künstler*innen unter DPR und führte auch für seine eigenen Musikvideos Regie. Moodswings in This Order versteht sich als Gesamtkunstwerk, bei dem die visuelle Ebene genau so viel Aufmerksamkeit verdient wie die musikalische.
DPR IAN beginnt sein Album mit einem eindrucksvollen Intro, in dem er seine dunkle Persona Mito (Acronym für Moodswings in This Order) vorstellt. Zuerst schleichend und bedacht, entwickelt sich das “MITO” in eine laute, fast marschartige Kampfansage, die die Stimmung für das gesamte Album festlegt. Mito, Christian Yus personifizierte dunkle Seite ist aus dem Schatten hervorgetreten und steht nun mitten im Raum. Was kommt jetzt?
Der darauffolgende Song “So beautiful” klingt überraschend heiter, wie eine Radtour im Sommer. In dem Song geht DPR IAN die ersten Schritte auf sein Alter Ego zu und lernt, dass etwas, das so düster und unheimlich ist, oft am unverstandensten bleibt. Der Song behandelt, in einer zum Mitschnippen anregenden Melodie, die Schönheit des Dunklen und Unheimlichen. Das Musikvideo dazu gleicht einem Horrorfilm. Die schwingende Melodie gepaart mit den schaurigen schwarz-weiß Szenen wirken fast wie eine zynische Parodie.
Christian Yus spezieller Humor, mit seinen Ängsten umzugehen, wird auch in “No Blueberries”, einem moderner RnB-Song mit Features vom Labelkollegen DPR Live und CL, einer südkoreanischen Sängerin und Ex-Mitglied der K-Pop Girlband 2Ne1.
DPR IAN verarbeitet seine Emotionen und seinen Schmerz mit einer Leichtigkeit in den Melodien und seiner sanften Stimme, dass die Songs beinahe an einem vorbeisausen. Mit schüchternen Worten versucht er, seine Gefühle, vor denen er sich selbst fürchtet, auszusprechen. In “Scaredy Cat” singt er offen über seine ständige Angst: “Why does no one understand / When I say I am just afraid / Why does no one lend a hand / When I say I will drift away?” Aber auch hier sind seine Ängste nur in den Lyrics zu hören, denn “Scaredy Cat” ist ein zum Tanzen ansteckender Indie-Pop Song, den man gerne zum morgendlichen Kaffee hört.
Nach der Offenbarung aller seiner Emotionen, Ängste und Zweifel lädt DPR IAN mit “Welcome To The Show” seine Hörer*innen dazu ein, länger zu verweilen. Denn er hat gelernt, seine dunkle Seite “Mito” zu akzeptieren und ist bereit, sich mit ihr seinem Publikum voll und ganz zu zeigen. Mit kraftvoller Stimme singt er: “I’m scared of what’s next / I still don’t know where to go /But welcome to the show.”
Moodswings in This Order ist, wie der Titel beschreibt, ein Wechsel von Höhen und Tiefen. So wie menschliche Emotionen ist das Album komplex, manchmal schlüssig und gleichzeitig schwer zu verstehen. Oberflächlich gehört, schafft es Christian Yu, mit diesem Soloalbum-Debüt seine Talente in verschiedenen Genres zu zeigen und Hörer*innen neugierig auf zukünftige Projekte zu machen. Taucht man tiefer in die Musik ein, findet man einen Künstler, der in einer konservativen koreanischen Gesellschaft mutig über mentale Krankheiten spricht und versucht, sie zu “Superkräften in einem anderen Licht” zu verwandeln.
DPR IAN: Moodswings in This Order, erschienen am 12. März 2021, 23 Minuten, Label: Dream Perfect Regime, Seoul, Südkorea