Praxis
Autor*in
MedienKulturJournalismus an der Universität der Künste Berlin.
Seija Seidemann
  • 31. August 2021

    Liebe zur Farbe und Musik

  • 27. March 2021

    Die Goldenen Zwanziger in der Philharmonie

  • 20. February 2021

    Gut versteckt – Die Suche geht weiter

  • 11. February 2021

    Chill Mal Berlin 📻

  • 03. February 2021

    WortSchatz: Buch

  • 08. January 2021

    Gut versteckt

  • 30. August 2020

    SoKo ganz nah

  • 13. August 2020

    Berliner Clubs, was nun? 📺

Sarah Kailuweit
  • 26. August 2021

    Hit me baby one more time

  • 26. July 2021

    Aber bitte in Romantisch

  • 18. June 2021

    „Ich flexe mir die Stadt zurecht“

  • 24. April 2021

    Heute: Zmiemr umsletlen!

  • 23. February 2021

    Kunststadt Berlin – was bleibt?

  • 19. February 2021

    Druck und Rausch

  • 05. January 2021

    Heute nicht Siegfried – über Heldinnenreisen

  • 01. November 2020

    die Type: Emily Gilmore

  • 02. October 2020

    Ringbahnmelodie. Ein Reisebericht

  • 24. September 2020

    1928: Formflucht

  • 14. September 2020

    die Type: Bob Andrews

  • 05. August 2020

    Selbstbefriedigung: Wer nicht fragt, bleibt dumm. 📻

  • 29. June 2020

    Sehnsucht der Selbstfindung

  • 10. December 2019

    Ein Buch für die Bahn

Victor Marquardt
  • 13. August 2021

    Zauberflöte unter Tage

  • 13. July 2021

    Happy End in der Oper

  • 28. June 2021

    Glad midsommar – Göteborg Edition

  • 14. June 2021

    Doch kein Herz aus Stahl

  • 09. June 2021

    Die Schatten sind zurück

  • 13. May 2021

    Die Karl-Marx-Allee als Weltkulturerbe

  • 26. April 2021

    Liebe in jedem Nadelstich

  • 11. April 2021

    Was lange währt – Sorgenkind Staatsoper

  • 02. April 2021

    Die Hotline gegen Einsamkeit 📻

  • 22. March 2021

    Kunstmarkt-Karriere: Der lange Weg zum Erfolg

  • 13. March 2021

    Von Obst bis Gemüse: Großmarkthändler in der Krise 📻

  • 17. January 2021

    Undercover Art – Kunst am Bau beim BND

  • 29. December 2020

    Gates mit Galerie – Kunst am Bau beim BER

  • 15. December 2020

    Um sechs Ecken geflogen – Die TXL-Architektur

  • 06. August 2020

    “Ich wünsche mir nichts sehnlicher, als eine richtige Familie gehabt zu haben”

  • 16. July 2020

    Aus dem Schönheitsschlaf erwacht: Clärchens Ballhaus feiert Wiedereröffnung

  • 15. July 2020

    “Wir hatten es verlernt, jüdisch zu sein”

  • 09. July 2020

    Mittsommer mit Hindernissen 📺

Nils Erich
  • 02. August 2021

    Zukunft des Menschen: kafkaesk und dark

  • 26. July 2021

    Reisen mit Campervan ist cool – wirklich?

  • 10. July 2021

    Sprich mit uns 📻

  • 22. June 2021

    Hydra und Nidhöggr statt Delta

  • 09. May 2021

    Die neue Lust am Regelbruch

  • 20. April 2021

    70 Millionen Deutsche kennen diesen viralen Trick noch nicht

  • 11. September 2020

    1928: Eine Ufergeschichte

  • 01. December 2019

    Wo die Milch herkommt

Chi Nguyen
  • 16. July 2021

    Tofu – phänomenal fade

  • 24. June 2021

    Traumberuf: Journalist*in

  • 07. June 2021

    Ode an die Fischsauce

  • 03. May 2021

    “Model Minority”, LOL

  • 14. April 2021

    Superkräfte in anderem Licht

  • 09. April 2021

    Nähe per Dating-App 📻

  • 18. March 2021

    Wie ein Wintertag in Berlin

  • 05. March 2021

    Sicher durch die Nacht mit WayGuard 📻

  • 16. February 2021

    Mehr Optik als alles andere

  • 30. January 2021

    Eine Geschichte der Unsichtbaren

  • 27. December 2020

    Hotpot der schiefen Töne

  • 13. December 2020

    Ode an die Phở

  • 16. July 2020

    Film ab trotz Corona 📺

  • 08. July 2020

    Mehr als nur ein Pop-Export – BTS bei den Melon Music Awards 2019

  • 01. July 2020

    Aus den Welten gerissen – Portrait eines Studienbewerbers

Anna-Lena Schlitt
  • 10. July 2021

    Sprich mit uns 📻

  • 27. April 2021

    WortSchatz: Quarantäne

  • 27. February 2021

    WortSchatz: Emotion

  • 14. January 2021

    WortSchatz: brav

  • 02. January 2021

    Punk-(T)räume

  • 20. December 2020

    die Type: Madita

  • 09. December 2020

    Eine Frage der Menschlichkeit

  • 07. August 2020

    Bauchgefühl flau, Zukunft ungewiss

  • 09. July 2020

    Überwältigend underwhelming: BTS

  • 07. July 2020

    Verpackungsfrei liefern – Corona macht’s möglich

  • 07. February 2020

    Der schräge Otto

  • 17. December 2019

    16:30 Uhr | KaDeWe

  • 10. December 2019

    Träume sind Schäume

Klaudia Lagozinski
  • 05. July 2021

    WortSchatz: Stigma

  • 28. June 2021

    Zwischen Blumenkränzen, Schnaps und Fluss

  • 07. June 2021

    Elon Musk spielt weiter Kryptogott

  • 29. March 2021

    Ohne musikalisches Ablaufdatum

  • 02. March 2021

    Filzige Geschichtsstunde in Stop-Motion

  • 14. February 2021

    Göteborg Film Festival: Isolation und Gemeinschaft

  • 13. February 2021

    Hinausgewachsen aus Träumen

  • 25. November 2020

    Lit. Herbst #5 Versunken in Gedanken und im Internet

  • 27. August 2020

    Sucht, Digitalisierung und die Anonymen Alkoholiker 📻

  • 17. July 2020

    Besonders, anpassungsfähig

  • 29. June 2020

    Die Ambivalenz der Emotionen

  • 25. June 2020

    Eine Studentin, die nicht mehr zoomen will

Redaktion
  • 02. July 2021

    371 Tage Praxis

  • 16. July 2020

    Praxis trifft Kunst, Raum, Stadt

  • 28. January 2018

    Fragen über Fragen

  • 11. May 2017

    Wir waren auf der re:publica! Splitter

Annett Gröschner
  • 23. June 2021

    WortSchatz: verbläuen

  • 22. September 2020

    die Type: Pittiplatsch

Ulrike Alber-Vorbeck
  • 29. April 2021

    Dächerkrieg in Zehlendorf

  • 19. October 2020

    “Meine Eigenpersönlichkeit”: Die Malerin Lotte Usadel (1900-1982)

  • 02. September 2020

    “Wie sonst nur am Sonntagmorgen” 📻

Saskia Reis (reis)
  • 18. April 2021

    Ewa und der Lockdown 📻

  • 31. January 2021

    Sehnsucht bricht sich immer Bahnen

  • 01. September 2020

    Nicht von dieser Welt

  • 07. August 2020

    Praxisgespräch mit Anna Mayrhauser 📻

Gloria Reményi
  • 06. April 2021

    Kein Surrogat für schwere Zeiten

  • 06. February 2021

    die Type: la Pimpa

  • 18. November 2020

    Italiens geschlossene Schulen machen krank

  • 23. September 2020

    Sich zuwinken im Videochat 📻

Franziska Müller-Degenhardt
  • 26. March 2021

    Liebesbeziehungen im Lockdown 📻

  • 26. February 2021

    Schlaf in Zeiten der Pandemie 📻

  • 03. November 2020

    In der Sinfonie vereint

Sabina Zollner
  • 19. March 2021

    Meditative Eisschollen 📺

  • 10. March 2021

    Reise durch Berliner Unterwelten

  • 27. February 2021

    Vergessene Stimmen

  • 04. February 2021

    Gefiedertes Gedankenspiel

  • 11. December 2020

    Leise Schritte des Protests

  • 31. October 2020

    Lit. Herbst #2 Spiegel der Gesellschaft

  • 09. September 2020

    Drohne der Hoffnung 📻

  • 21. August 2020

    Praxisgespräch mit Annabelle Seubert 📻

  • 21. August 2020

    Die Humanistin

  • 13. August 2020

    Geflüchtetenunterkünfte: Die doppelte Krise 📻

  • 03. August 2020

    Dampfwalze des Protests

  • 24. June 2020

    Stimmen aus Nahost 🗓️

Linda Peikert
  • 08. March 2021

    “Antifeminismus liefert einfache Antworten”

  • 12. February 2021

    Auf der Suche nach einer Bleibe

  • 22. January 2021

    Grüne Tücher für mehr Selbstbestimmung der Frauen

  • 10. January 2021

    Wütend, weil die Welt so traurig ist

  • 18. December 2020

    Lit. Herbst #6 Incels – radikalisierte, toxische Männer

Franziska Herrmann
  • 06. March 2021

    Und dann kam Bowie

  • 01. August 2020

    Klangvolle Geräuschwelten des Lockdowns

  • 27. July 2020

    Kunst Raum Stadt – Fotoserie

  • 10. February 2020

    Über das Aushalten

Lou Siebert
  • 18. February 2021

    Stadt, Land, Schuss 📻

  • 16. February 2021

    „Ich kenne das Gefühl der Einsamkeit gut“

  • 17. September 2020

    Die Krise als Chance – Expansion in Coronazeiten 📺

Fernanda Thome
  • 11. January 2021

    Abtauchen ins Abstrakte

  • 10. August 2020

    In der Berliner Pampa

  • 14. February 2020

    Das extreme Erlebnis von NOISE 📻

Ben-Robin König
  • 31. December 2020

    die Type: Alles Käse

  • 19. November 2020

    Lit. Herbst #3 Allein mit der Welt

  • 05. November 2020

    Einmal geht noch, einmal gehts noch raus

  • 13. October 2020

    Buchmesse vorm Bildschirm: “Die Blaue Hand”

  • 02. October 2020

    Auf’s Huhn gekommen: pandemische Haustiere 📺

  • 15. September 2020

    Jam Band Machina

  • 30. July 2020

    Mittwochsmonate

Viola Blomberg
  • 21. November 2020

    Lit. Herbst #4: Scheiß-drauf-Mentalität

  • 26. October 2020

    Lit. Herbst #1 Die Frage nach der Mutterschaft

  • 18. August 2020

    Literarische Stimmen 2.0

Lara Sielmann
  • 11. November 2020

    Auf ‘ne Schrippe in die Andacht

  • 24. June 2020

    Stimmen aus Nahost 🗓️

  • 30. April 2020

    Ultra 📻

Thomas A. Herrig
  • 10. November 2020

    Netflix statt Schule?

  • 07. October 2020

    Corona und der Polizeialltag 📻

  • 29. September 2020

    Was nie ein Mensch zuvor gehört hat

  • 21. September 2020

    Walkürenritt-Challenge starten!

  • 25. June 2020

    Sinfonie der Anmutung

Serafin Dinges
  • 11. September 2020

    Eintauchen in Childish Gambinos Because the Internet

  • 09. September 2020

    Veggie Bingo

  • 05. September 2020

    Praxisgespräch mit Marie Gutbub 📻

  • 14. August 2020

    Praxisgespräch mit Fabian Soethof 📻

  • 26. June 2020

    Praxisgespräch mit Sarah Lehnert 📻

  • 24. June 2020

    Kulturelle Kollaborationen im Nahen Osten

  • 24. June 2020

    Stimmen aus Nahost 🗓️

  • 21. November 2019

    Ostkreuzungen

Jannik Schäfer
  • 28. August 2020

    Praxisgespräch mit Juliane Liebert 📻

  • 03. July 2020

    Praxisgespräch mit Katrin Gottschalk 📻

Trisha Balster
  • 24. August 2020

    Was ist überhaupt Talent?

  • 02. August 2020

    Zwanglos Ziellos

  • 24. June 2020

    Kulturelle Kollaborationen im Nahen Osten

  • 24. June 2020

    Stimmen aus Nahost 🗓️

Lilly Temme
  • 25. June 2020

    Eine Studentin, die noch ihre Jogginghose trägt

Nina Schaefer
  • 24. June 2020

    Kurzfilmperspektiven auf den Nahostkonflikt

  • 24. June 2020

    Stimmen aus Nahost 🗓️

  • 30. June 2019

    Ich lebe, wo ich arbeite und ich arbeite, wo ich lebe 📻

Adela Lovrić
  • 24. June 2020

    Kurzfilmperspektiven auf den Nahostkonflikt

  • 24. June 2020

    Stimmen aus Nahost 🗓️

  • 15. February 2018

    Die magische Stunde

Jana-Maria Mayer
  • 04. March 2019

    Ein Nachtrag

Ania Kozlowska
  • 06. January 2019

    Das Wurstland am Ostbahnhof

Marie Hecht
  • 22. November 2018

    Su. In Blau, Schwarz und Grün.

Linda Gerner
  • 30. October 2018

    Musik fühlen, Texte gebärden

  • 21. June 2018

    Unangepasstes Egoschwein

  • 18. June 2018

    Humor reicht manchmal aus

  • 16. April 2018

    Wie hoch kann man fallen?

Charlotte von Bernstorff
  • 29. October 2018

    Selbstreflektion und Käse-Konstrukte

  • 13. July 2018

    Die Schrecken des Krieges nicht vergessen

  • 21. March 2018

    Heimat und Fiktion

  • 13. January 2018

    Zwischen Raum und Zeit

Stella Schalamon
  • 19. October 2018

    Penis? Egal: Ballerina!

  • 11. August 2017

    Ratespiel in Lalaland

  • 06. February 2017

    Me, myself and I

  • 14. December 2016

    “Ich gehöre nicht zu den Digital-Pessimisten”

Simon Rayß
  • 10. July 2018

    Verrauschter Rausch

  • 01. May 2018

    Zeitmaschinen in Schwarz-Weiß

Şeyda Kurt
  • 17. May 2018

    “Künstler retten nicht die Welt”

  • 10. May 2018

    Unter einem Dach

Eleonora Renn
  • 17. May 2018

    “Künstler retten nicht die Welt”

  • 07. January 2018

    Mitgefühl für Anfänger

Lili Hering
  • 22. February 2018

    12 Stunden Empathie

  • 05. February 2018

    Everybody is welcome

  • 16. November 2017

    Gelangweilte Übernahme

Isabella Nadobny
  • 15. February 2018

    “Auf der Bühne stehen ist wie Feuer”

Benjamin Freund
  • 03. February 2018

    Über erfüllte und unerfüllte Kommunikation

Jonas Kühlberg
  • 09. January 2018

    Auf Selbstfindungstrip ins Paradies

  • 21. December 2016

    “An den Strand würde ich kein Handy mitnehmen”

Eva Marburg
  • 17. July 2017

    Schluss mit dem Theater!

Katharina Rustler
  • 30. June 2017

    Ich weiß, was du magst

  • 07. June 2017

    “Man vergewissert sich seiner eigenen Existenz”

Ina Hildebrandt
  • 19. June 2017

    “Ich versuche da Blockaden reinzubringen”

Christopher Kammenhuber
  • 07. June 2017

    Leben ohne Smartphone

  • 17. May 2017

    Rechte Strukturen im Netz

Monica Camposeo
  • 18. January 2017

    Kultur online – Buchrezension ohne Blätterrascheln?

Anna Fastabend
  • 03. January 2017

    Zu diszipliniert für Frank Castorf

Laura Meier
  • 07. December 2016

    Von journalistischen Unternehmerinnen und unternehmerischen Journalisten

Anne Höhn
  • 16. November 2016

    Digitale Stimmungsmache: Wie Social Bots Meinungstrends im Netz beeinflussen

Nina Raddy
  • 26. October 2016

    Shokos Reise ins Zauberland

Vanessa Jürcke
  • 08. June 2016

    frau machte einen Anfang

Malte Baumgarten
  • 09. May 2016

    Vom Bloggertreffen zum Großevent

Ann Kathrin Riedl
  • 13. July 2015

    If it’s verboten it’s got to be fun

  • 22. January 2015

    Die Zukunft entscheidet sich jetzt

  • 07. January 2015

    Kleines Katzenmuseum

Ann-Kathrin Liedtke
  • 21. February 2015

    Die Markthalle Neun

  • 17. February 2015

    Kunst im Bunker

Manuel Almeida
  • 15. February 2015

    Im Westen nichts Neues

Jelena Jankovic
  • 02. February 2015

    Das Berghain

Franziska Knupper
  • 01. February 2015

    Das Ende der letzten Gleichheit

Claudia Reinhard
  • 26. January 2015

    Bock auf Kunst

Nina Branner
  • 22. January 2015

    Ein Hippie wird zum Techno-King

Alexandra Brechlin
  • 08. January 2015

    Das Ende des Buches?

  • 28. December 2014

    Die Paris Bar

Samuela Nickel
  • 28. December 2014

    Das Other Nature

Julika Bickel
  • 28. December 2014

    Das Prime Time Theater

Sally Delin
  • 28. December 2014

    Der Teufelsberg

Antonia Munding
  • 24. July 2014

    Zoke und Coke

Amelie Graen
  • 14. July 2014

    How to sleep well mit Liebeskummer

Christoph Zeiher
  • 13. July 2014

    Und plötzlich schwimmt die Bühne

  • 03. July 2014

    Leben mit Spätfolgen

  • 02. July 2014

    Frankensteins Museum

Julian Zwingel
  • 07. July 2014

    Völlig losgelöst

  • 23. January 2014

    Von New Orleans nach Bristol in 13 Minuten

Sara Lienemann
  • 03. June 2014

    Freiheit für Alle

Peeter Kormašov
  • 18. April 2014

    Der Rauschmacher am Spreeufer

Silva Schnurrenberger
  • 24. March 2014

    Zwischen zwei Kulturen

Agnes Monka
  • 10. March 2014

    Keine Ode an die Freunde

Stefanie Schneider
  • 03. February 2014

    Die Kultur der Paranoia

Franz Viohl
  • 21. November 2012

    I ♥ NY

Katrin Gottschalk
  • 16. April 2012

    In fünf Schritten zum Happy End

Universität der Künste Berlin
  • About
  • Autor*in
  • Themen
  • Newsletter
  • Instagram